25.06.2012
Dialoge (Lektion 1- Lektion 5):
Oh!! Das ist schon morgen!! Was machst du an deinem Geburtstag?
Wie viel Uhr ist es?
__________________________________________________
18.06.2012
11.06.2012
Was tragen die Personen?
Giulliana trägt eine graue Bluse, eine schwarze Hose und eine Sonnenbrille.
David hat eine Jeans und ein weisses T-shirt an. Seine Frau Victoria hat ein graues T-shirt und eine schwarze Hose an. Ihr Son hat ein rotes T-shirt und Schwarze Bermudas an.
__________________________________________________
6.6.2012
Dialoge (Lektion 1- Lektion 5):
Letze Woche hatte ich Abendessen bei Monica zu Hause. Sie laden zu viel Leute, dass ich nicht kennen. Monica stellt vor mich Susana.
Sie laden viele Leute ein, die ich nicht kenne. Monica stellt mir Susanna vor.
Das Gespräch ging so:
Sie laden viele Leute ein, die ich nicht kenne. Monica stellt mir Susanna vor.
Das Gespräch ging so:
Hallo!! Ich heiβe Susanna.
Angenehm! Woher kommst du?
Ich komme aus Argentinen, ich wohne in Buenos Aires.
Ich liebe Buenos Aires! Ich war mit meiner Mutter, vor meiner Ehe.
Ich mag eure Musik, das Essen und die freundlichen Leute.
Ich möchte Tango tanzen lernen.
Wo sind deine Eltern geboren?
Meine Mutter ist in Italien geboren, mein Vater stammt aus Argentinien. Sie sind fünfundfünfzig Jahre alt.
Welche Sprachen sprichst du?
Ich spreche Spanisch und Italienisch.
Oh… gut! Ich lerne jetzt Deutsch, dann möchte ich Italienisch lernen.
Hast du Geschwister?
Ja, ich habe einen Bruder, er ist neunundzwanzig Jahre alt und arbeitet in Banred.
Was machst du?
Ich arbeite bei Nestle, und du?
Ich arbeite zu Hause. Ich paβe auf meine Kinder auf.
Hast du Kinder?
Nein, ich habe noch keine. Wie viele Kinder hast du ?
Ich habe zwei Kinder, sie sind zwei und fünf Jahre alt.
Ich lebe bei meiner Familie in Tanda, Tanda liegt im Norden von Cumbaya.
Ich mag Tanda, das Wetter ist schön. Heute ist Quito kalt und es regnet, aber in Tanda ist das Wetter warm.
Wie alt bist du?
Ich bin 33 Jahre alt, und du?
Ich bin 30 Jahre alt,
Wann ist dein Geburtstag?
Am 15ten Juni.
Oh!! Das ist schon morgen!! Was machst du an deinem Geburtstag?
Ich weiβ noch nicht.
Ich lade dich morgen zu mir nach Hause ein!
Danke, wann soll ich gehen?
Um sechs Uhr, ist ok.
Die Straβe in der ich wohne, heiβt Joaquin Lalama, die Urbanisierung heiβt Oropungo.
Mein Nachname ist Pozo, und meine Handynummer ist 099502960.
Was ist dein Lieblingsessen?
Mein Lieblingsessen ist die Lasagne.
Umm... Ich koche eine köstliche Lasagne, in meiner Freizeit koche gerne ich für meine Familie .
Wann reist du in dein Land?
Am 5ten August. Ich stehe um 5:00 Uhr auf, mein Flug geht um 7.00 Uhr. Ich früstucke im Flugzeug, obwohl ich nicht so gerne das Flugzeugessen esse…..
Monica trägt ein elegantes, rotes Kleid. Rot ist meine Lieblingsfarbe. Ich mag auch deinen Mantel.
Danke, ich kaufte es mir heute. Ich habe auch einen schönen Rock und schöne Schuhe gekauft.
Wie viel Uhr ist es?
Es ist viertel nach zwölf.
Danke. Bitte hilfst du mir ein Taxi anzurufen?
Natürlich. Ich gehe jetzt auch nach Hause.
Wir sehen uns morgen!
Tschüss!
Tschüss!
__________________________________________________
18.06.2012
Thalia hat lange und blonde Haare, schöne Augenbrauen, braun Augen, kleine Nase, shöne Zähne und Lächeln.
______________________________________________
11.06.2012
Was tragen die Personen?
Giulliana trägt eine graue Bluse, eine schwarze Hose und eine Sonnenbrille.
David hat eine Jeans und ein weisses T-shirt an. Seine Frau Victoria hat ein graues T-shirt und eine schwarze Hose an. Ihr Son hat ein rotes T-shirt und Schwarze Bermudas an.
__________________________________________________
6.6.2012
Nicolas sitzt im Hinterhof, einsam und gelangweilt.
Seine Mutter hilft ihm seine Freunde anzurufen.
Er nimmt einen Ball, und läd seine Freunde zum Fuβball spielen ein.
Zusammen laufen sie, spielen, werfen den Ball, und haben Spaβ .
Dann sind die Kinder müde, aber glücklich und sie machen Saft und essen Kuchen.
_________________________________________________
04.06.2012
1. Wie alt ist das Baby?
2. Gehst du spazieren im Park?
3. Was machst du und wo arbeitest du?
4. Wo liegt deine Arbeite?
5. Arbeitest du viel?
6. Was machst du in deine Freizeit?
__________________________________________
30.05.2012
Hallo Camila!
Freitag 1. Juni ist der Tag von Kinder; Ich möchte meinen Kindern in Theater bringen, weiβt du, ein gutter Ort?
Am (an dem) ersten Juni ist Kindertag. Das ist ein Freitag. Ich möchte meine Kinder ins (in das) Theater bringen. Kennst du einen guten Ort? (Wohin - Akkusativ)
Ja ich kenne einen guten Ort. Die Allianza Francesa hat eine Theaterfunktion für Kinder. Sie heiβt: “Der Kleine Prinz” und handelt von der Geschichte "Antoine de Saint Exupéry".
Doch! Ich weiβ; in der Alliance Francaise hat eine Funktion von Theater für Kinder, es heiβt: “Der Kleine Prinz”, basiert auf der Geschichte von Antoine de Saint Exupéry.
Ja ich kenne einen guten Ort. Die Allianza Francesa hat eine Theaterfunktion für Kinder. Sie heiβt: “Der Kleine Prinz” und handelt von der Geschichte "Antoine de Saint Exupéry".
Dieses Theaterstück ist am Samstag den zweiten (2) Juni um 11:00 Uhr.
Toll! Danke!!
Möchtest du kommen?
Ich kann nicht, ich habe Arbeit.
Oh... Okay.
Auf Wiedersehen.
Wann - Wo -Indirektes Object - aus bei mit nach von seit zu / Dativ
Wohin - Akkusativ
________________________________________
28.05.2012
Das Restaurant:
Was möchten Sie bestellen?
Ich möchte einen Kaffee und Schokoladenkuchen bestellen.
Gern geschehen!
mmmm das ist köstlich.....
Die Rechnung bitte!
Die Rechnung ist fünf Dollar.
Kann ich mit Kreditkarte zahlen?
Doch!
Danke.... Tschüss!!.
______________________________________________________
Ich stehe um 7.00 auf, meistens, wenn mein kleiner Sohn Juan Jose kommt in mein Bett und bestellt mich seine Babyflasche. Dann, ich bereite mein Kind Matias für die Schule.
vorbereiten
Meistens stehe Ich um 7.00 Uhr auf. Mein kleiner Sohn Juan Jose kommt zu mir in mein Bett und bestellt seine Babyflasche. Dann, bereite ich mein Kind Matias für die Schule vor.
vorbereiten
Um 7:30 , ich mache das Frühstück,
Um 7:30 Uhr mache ich das Frühstück. (Kornflakes, Milch, Schokolade...)
Um 7:30 Uhr mache ich das Frühstück. (Kornflakes, Milch, Schokolade...)
und 8:00 Uhr, ich hoffe der Bus mit mein Sohn.
und 8:00 Uhr warte ich mit meinem Sohn auf den Bus.
mit - Dativ
der / ein - dem / einem
die / eine - der / einer
Plural Dativ:
die / den
---- / meinen
Verb - Aktion - Akkusativ
der / ein - den / einen
die / eine - die / eine
aus, bei, mit, nach, von, seit, zu - Dativ
und 8:00 Uhr warte ich mit meinem Sohn auf den Bus.
mit - Dativ
der / ein - dem / einem
die / eine - der / einer
Plural Dativ:
die / den
---- / meinen
Verb - Aktion - Akkusativ
der / ein - den / einen
die / eine - die / eine
aus, bei, mit, nach, von, seit, zu - Dativ
Um 8:30 Uhr, ich dusche und beginne meinen Tag mit einer Tasse Schokolade.
In der Morgen ich Kümmere mich von die Pendenzenliste.
Um 8:30 Uhr dusche ich und beginne meinen Tag mit einer Tasse Schokolade.
Am Morgen kümmere ich mich um die Aktivitätenliste.
sich kümmern um
In der Morgen ich Kümmere mich von die Pendenzenliste.
Um 8:30 Uhr dusche ich und beginne meinen Tag mit einer Tasse Schokolade.
Am Morgen kümmere ich mich um die Aktivitätenliste.
sich kümmern um
Nachmittags ich spiele mit meinen Kindern; manchmal wir spazieren gehen.
Nachmittags spiele ich mit meinen Kindern. Manchmal gehen wir spazieren.
Nachmittags spiele ich mit meinen Kindern. Manchmal gehen wir spazieren.
Um 18:00 Uhr, ich koche das Abendessen.
Um 18:00 Uhr mache ich das Abendessen.
Um 19:00 Uhr ist der Moment von das Babybaden.
Um 19:00 Uhr bade ich meinen Sohn.
Um 19:00 Uhr bade ich meinen Sohn.
Meinstens, um 20:00 Uh, meinen Kindern gehen zu Bett.
Meinstens gehen meine Kinder um 20:00 Uhr zu Bett.
Meinstens gehen meine Kinder um 20:00 Uhr zu Bett.
Von 9:00 Uhr an Zeit für mich : ). Ich trinke einen Kaffe, parliere mit mein Mann, lessen; manchmal lerne Deutsch und mache die Hausaufgabe.
Von 21:00 Uhr habe ich Zeit für mich : ). Ich trinke einen Kaffee und spreche mit meinem Mann.
Ich lese und manchmal lerne ich Deutsch und mache die Hausaufgaben.
Ich schlafe um 11:00 Uhr.
wenn ich kann eine gute Nacht.
wenn ich eine gute Nacht habe.
wenn ich eine gute Nacht habe.
____________________________________________________
02.05.2012
Lückentext
- Hören
Lektion 2 / Teil 5 – - Das Geburtstagsfest
Hallo Wolfgang. Tag Christel. Hallo Klaus.
Ihr kommt genau richtig.
Der Kaffee ist heiß und der Geburtstagskuchen ist fertig.
Und wo ist Felix?
Felix spielt noch Tennis.
Er kommt gleich.
Du bist aber sehr elegant Wolfgang, wirklich.
Woher hast du die…………. Schürze.
Ja findest du? Die ist von Claudia.
Na…………, sehr elegant.
Und wo macht ihr das Geburtstagfest.
Das machen wir im Garten.
Das Wetter ist ja nicht schlecht……..
Nicht schlecht ? Es ist…………… Wolfgang.
Ich…………das Wetter ist sehr schön.
Es ist nicht…………... Es…………… nicht.
2, 3 kleine…………… am Himmel.
Aber die Sonne scheint.
Naja, so klein sind die Wolken……………
Das………… Sommerwolken. Wir haben………………, und im Juni ist Sommer.
Sommerwolken, ich glaube ihr…………… sehr optimistisch.
… ist Claudia ? Die ist im…………...
Die …………… von Linda………. ihre Eltern auch.
……………………. schon alle da ?
Ich…………….. die Eltern von Tobias noch……………...
Und Frau Müller und…………….. Tochter auch noch……………….
Vielleicht……….... ihr…………… schon. Ja aber nicht so gut.
Frau Müller ?
Das ist die…………… von Daniel.
Daniel ist……….. in der dritten (3)………….
Daniel kenne ich,………… die Mutter, nein ich……………..nicht.
Sie…………….. in der Goethestrasse.
Frau Müller…………… aus Frankreich. Aus Frankreich ?
Der Name………. aber nicht…………….. Französisch.
Ihr………….. ist Deutscher.
Sie……….. auch eine……… Tochter, Clara.
Sie……….. auch eine……… Tochter, Clara.
Ja……… die ………. Clara.
Sie ist die…………… Freundin von Linda.
Ahhh da……………. ja Felix.
_____________________________________________
23.04.2012
Lektion 2:
Woher kommt die Vater von Katja?
Die Vater von Katja kommt aus Osterricht in Salzburg.
Wie alt ist Grossmutter von Katja?
Die Grossmutter von Katja ist sechzig Jahre alt.
Wie heisst die Bruder von Katja?
Die Bruder von Katja heisst Teo.
Katja hat eine Schwester?
Ja. Katja hat eine Shwester. Sie heisst Claudia.
Claudia hat Kinder?
Ja, Claudia hat zwei Kinder.
Wo lebe Claudia und ihr Man?
Claudia und ihr man lebe in Hamburg.
Was machen Er?
Er ist Informatiken.
_______________________________________________________
18.04.2012
DIE FAMILIE:
Hallo, ich bin Ana María. Ich lebe in Quito - Ecuador. Ich bin 33 Jahre alt. Ich bin verheiratet, mein Man heisst Santiago, er ist Anwalt. Wir haben zwei kinder, Matias und Juanjose.
Ich habe eine kleine Familie in Quito: Mein Vater, er heisst Byron, meine Mutter, sie heisst Rocio, mein Bruder Juan Carlos, meine Grossmutter Ana. Auch, ich habe drei Tanten, Schwestern meine Mutter: Ana, Linda und Maria Sol, zwei Cousin, sie heissen Ivan und Ruben und eins Cousine, sie heisst Pamela.
Die Familie mein Vater lebt in Ibarra. In Ibarra, ich habe: drei Tante, und drei Onkel, eins lebt in Columbus- Ohio, EEUU. Ich habe sechzehn Cousins und Cousinen.
_________________________________________________
14.04.2012
Ich wohne aus Quito. Quito ist die Haupstadt von Ecuador.
Das Wetter von Quito ist variabel. Meine Land hat zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter. Die Winter beginnt im Dezember und endet im May.
Ich mag der Sommer, wenn das Wetter ist shön, der Himmel ist Blau und die Sonne scheint.
Heute, der Himmel ist bedeckt, ist regnet und kalt. Meine Kinder und ich sind zu Hause :(
Mein Geburtstag ist im August, siebenundzwanzig. Ich habe dreidunddreiβig Jahre alt. Mein Man, Santiago, ist neununddreiβig Jahre alt, sein Geburtstag ist März, drei.
Mein Sohn Matias ist vier Jahre alt, sein Geburtstag ist Juni, fünf. Mein Sohn Juanjose ist zwei Jahre alt, im Juli, einsunddreiβig ist sein Geburtstag.
In Quito leben auch meine Eltern, mein Bruder, meine Schwiegereltern und meine Groβmuter . Sie heiβt Anna. Sein Geburtstag war im Februar, sie ist fünfundachtzig Jahre alt. Ich liebe meine Groβmuter.
´
_____________________________________________
26.03.2012
Quiz Seite
Deutsche Welle Lektion 1
1. Ergänzen Sie die Endungen:
Das ist Paula. Sie kommt aus Italien. Sie spricht Italienisch und Englisch. Sie lernt gerade Deutsch.
Paulas Freund Tom fragt : "Paula, was machst du im Deutschkurs?"
Paula antwortet: "Ich lese Wörter, Sätze und Texte. Ich übe Dialoge mit der Partnerin. Ich höre Kassetten und notiere Informationen. Die Lehrerin fragt und ich antworte."
Paulas Lehrerin heißt Frau Weber. Frau Weber ist Deutsche. Sie kommt aus Freiburg. Freiburg liegt im Süden Deutschlands.
Frau Weber fragt: "Paula, woher kommen Sie? Wo wohnen Sie? Welche Sprachen sprechen Sie?" Paula antwortet. Sie antwortet richtig. Dann sagt Frau Weber: "Paula, lesen Sie bitte den Text und ergänzen Sie die Wörter!" Paula ergänzt die Wörter. Dann schreibt sie einen Text. Sie übt den Rhythmus und die Intonation. Sie markiert die Endungen. Sie lernt schnell.
Paulas Freund Tom fragt : "Paula, was machst du im Deutschkurs?"
Paula antwortet: "Ich lese Wörter, Sätze und Texte. Ich übe Dialoge mit der Partnerin. Ich höre Kassetten und notiere Informationen. Die Lehrerin fragt und ich antworte."
Paulas Lehrerin heißt Frau Weber. Frau Weber ist Deutsche. Sie kommt aus Freiburg. Freiburg liegt im Süden Deutschlands.
Frau Weber fragt: "Paula, woher kommen Sie? Wo wohnen Sie? Welche Sprachen sprechen Sie?" Paula antwortet. Sie antwortet richtig. Dann sagt Frau Weber: "Paula, lesen Sie bitte den Text und ergänzen Sie die Wörter!" Paula ergänzt die Wörter. Dann schreibt sie einen Text. Sie übt den Rhythmus und die Intonation. Sie markiert die Endungen. Sie lernt schnell.
2. Beantworte die Fragen.
Wie heisst du?
Ich heisse Ana Maria.
Ich heisse Ana Maria.
Woher kommst du ?
Ich komme aus Ecuador.
Ich komme aus Ecuador.
Wo wohnst du ?
Ich wohne in Tanda. Tanda liegt im Norden von Cumbaya. Die Strasse, in der ich wohne heisst Joaquin Lalama.
Ich wohne in Tanda. Tanda liegt im Norden von Cumbaya. Die Strasse, in der ich wohne heisst Joaquin Lalama.
Welche Sprachen sprichst du ?
Ich spreche Spanisch, ein bisschen Englisch und ich lerne Deutsch.
Ich spreche Spanisch, ein bisschen Englisch und ich lerne Deutsch.
Wie alt bist du ?
Ich bin 33 Jahre alt.
Ich bin 33 Jahre alt.
Was machst du ? Studierst du ? Arbeitest du ?
Ich bin Hausfrau.
Ich bin Hausfrau.
Wo studierst du ? Wo arbeitest du ?
Jetzt, ich arbeite in Haus.
Jetzt, ich arbeite in Haus.
Wie heisst die Hauptstadt von deinem Land ? Wo liegt sie ?
Die Hauptstadt heisst Quito. Quito liegt im Norden von Ecuador.
Die Hauptstadt heisst Quito. Quito liegt im Norden von Ecuador.
Was ist dein Lieblingsessen ?
Mein Lieblingessen ist Pizza.
Mein Lieblingessen ist Pizza.
Was sind deine Hobbies ? Was machst du gern ?
Meine Hobbies sind lesen und kohen.
Wie ist dein Stundenplan ?
Mein Stundenplan sind von 7:00 bis 23:00 Uhr.
Wie ist dein Stundenplan ?
Mein Stundenplan sind von 7:00 bis 23:00 Uhr.
Am Montag habe ich Englischunterricht.
Beschreibe deine Familie. Wie viele Geschwister hast du ?
Mein Vater heisst Byron, er ist Arquiteckt von Beruf. Meine Mutter heisst Rocio, sie ist Kaufmann. Ich habe ein Bruder, er heisst Juan Carlos. Mein Bruder ist System-Ingenieur. Mein Mann heisst Santiago, ich habe zwei Kinder, sie heissen Matias und Juanjose.
Bist du verheiratet ?
Ja, ich bin verheiratet.
Beschreibe deine Familie. Wie viele Geschwister hast du ?
Mein Vater heisst Byron, er ist Arquiteckt von Beruf. Meine Mutter heisst Rocio, sie ist Kaufmann. Ich habe ein Bruder, er heisst Juan Carlos. Mein Bruder ist System-Ingenieur. Mein Mann heisst Santiago, ich habe zwei Kinder, sie heissen Matias und Juanjose.
Bist du verheiratet ?
Ja, ich bin verheiratet.
Beschreibe einen Freund. (Name, Beruf, Hobbies)
Meine Freundin Myriam ist Finanzingenieurin, seine Hobbys sind Tanzen und Singen.
Meine Freundin Myriam ist Finanzingenieurin, seine Hobbys sind Tanzen und Singen.
Beschreibe das Wetter von heute ? Wie ist die Temperatur ?
Das Wetter von heute ist kalt, es regnet. Die Temperatur ist 13°C.
Ist es kalt ?
Ja, ist es kalt.
3. Setzen Sie die Verben in der richtigen Form ein:
sein: Wie seid Ihr Name? - Mein Name ist Schulz.
kommen: Woher kommt ihr? - Wir kommen aus England.
wohnen: Wohnen Sie auch in München? - Nein, aber meine Kusine wohnt in München.
sprechen: Alex spricht Englisch, und Eva und Monika sprechen Deutsch. Und ihr? Welche Sprachen sprecht ihr?
nehmen: Was nimmst du, Wolfgang: ein Sandwich oder eine Pizza? - Ich nehme eine Pizza mit Käse und Salami.
essen: Vera, isst du gern Eis? Nina, Erika esst ihr auch ein Eis? - Ja, gern. Wir essen ein Schokoeis mit Vanille.
arbeiten: Wo arbeiten Sie? - Ich arbeite bei Lufthansa. Ich arbeite als Pilot und meine Frau arbeitet als Flugbegleiterin.
lernen: Kinder, was lernt ihr in der Schule? Sebastian, lernst du gut?
lesen: Was liest du da? - Ich lese einen Roman. Und ihr? Was lest ihr gern? - O, wir lesen gern Comics.
bestellen: Die Frau bestellt einen Kaffee mit Milch und der Mann besstellt ein Bier.
sein: Wo seid ihr? - Wir sind hier.
haben: Frau Weber hat viel Stress. Sie hat zwei Kinder. Habt ihr Kinder? - Nein, wir haben einen Hund.
sitzen: Wir sitzen gern im Café.
hören: Ich höre gern Rock. Und du? Was hörst du? Ich höre Klassik und Jazz.
sagen: Was sagt ihr am Abend? - Wir sagen "Guten Abend!"
gehen: Wohin geht ihr? - Wir gehen ins Kino. Und du, Isabell? Wohin gehst du? - Ich gehe ins Konzert. Mein Freund geht auch mit.
essen: Kinder, esst ihr gern Spaghetti? - O ja, wir essen gern Spaghetti. Aber Max isst lieber Reis.
sprechen: Sprichst du Deutsch? - Nein, aber mein Freund spricht Deutsch. Und ich spreche Englisch und Spanisch.
haben: Peter, Monika, habt ihr Zeit? Wir gehen heute ins Kino.
4. Ergänzen Sie die Endungen:
- Hallo, Monika.
- Tag, Andrea. Lange nicht gesehen. Wie geht es Dir?
- Danke, gut. Ich wohne jetzt wieder in München und arbeite bei Mercedes. Ich bin in der Marketing-Abteilung. Und ich bin verheiratet.
- Was!? Du bist verheiratet!? Wer ist Dein Mann? Wie heißt er? Was macht er?
- Mein Mann ist Amerikaner. Er heißt Edward und kommt aus Boston. Er ist Student. Edward studiert Medizin.
- Das ist ja interessant. Welche Sprachen spricht er denn?
- O, das ist ein Problem. Edward spricht Englisch und Französisch. Kein Deutsch. Aber er besucht gerade einen Deutschkurs. Er lernt Deutsch. - Wie lernt er?
- O, er hört Kassetten, schreibt Wörter und Texte. Er macht Übungen und ich kontrolliere. Ich spreche deutsch mit Edward. Er versteht nicht alles. Er fragt und ich antworte.
- Hallo, Monika.
- Tag, Andrea. Lange nicht gesehen. Wie geht es Dir?
- Danke, gut. Ich wohne jetzt wieder in München und arbeite bei Mercedes. Ich bin in der Marketing-Abteilung. Und ich bin verheiratet.
- Was!? Du bist verheiratet!? Wer ist Dein Mann? Wie heißt er? Was macht er?
- Mein Mann ist Amerikaner. Er heißt Edward und kommt aus Boston. Er ist Student. Edward studiert Medizin.
- Das ist ja interessant. Welche Sprachen spricht er denn?
- O, das ist ein Problem. Edward spricht Englisch und Französisch. Kein Deutsch. Aber er besucht gerade einen Deutschkurs. Er lernt Deutsch. - Wie lernt er?
- O, er hört Kassetten, schreibt Wörter und Texte. Er macht Übungen und ich kontrolliere. Ich spreche deutsch mit Edward. Er versteht nicht alles. Er fragt und ich antworte.
5. Ergänzen Sie: ich, du, er/sie, wir, ihr, sie/Sie
ich _______wohne | Sie ________ kommen | du __________arbeitest |
er _______arbeitet | du _________ sprichst | er __________ sucht |
du ________ hast | ihr _________ nehmt | ihr __________ habt |
sie _______ nimmt | ich __________ habe | ihr __________ seid |
wir ________ sind | du ___________ bist | wir _________ sprechen |
er _________ hat | er__________ wohnt | sie _________ kostet |
ihr ________ lest | du ___________ liest | ich _________ antworte |
6. Was gehört zusammen?
Was sind Sie von Beruf? Ich bin Lehrer. | |
Kommst du aus Italien? Ja, aus Rom. | |
Wie ist dein Name? Richard. | |
Bist du Christine? Nein, ich heiße Rose. | |
Sind Sie Arzt? Ja, Chirurg. | |
Lebt Maria in Deutschland? Ja, schon 2 Jahre. | |
Arbeitet Luisa als Kellnerin? Ja, im Flughafen-Cafe. | |
Woher kommst du? Aus der Schweiz. |
7. Schreiben Sie die Fragen.
1. heißen - Sie - wie? - Wie heissen Sie?
2. heißen - Sie - Anna? - Heissen Sie Anna?
3. du - kommst - woher? - Woher kommst du?
4. aus Italien - du - kommst? - Kommst du aus Italien?
5. bist - wer - du? - Wer bist du?
6. im Zentrum - das Hotel - liegt? - Liegt im Zentrum das Hotel?
7. heißt - Susanne - du? - Heisst du Susanne?
8. Englisch - du - sprichst? - Sprichst Englisch du?
9. du - welche Sprachen - sprichst? - Welche Sprachen sprichst du?
10. ist - wie - dein Name? - Wie ist dein Name?
11. sind - Frau Bauer - Sie? Sind Frau Bauer Sie?
12. Sie - wer - sind? - Wer sind Sie?
2. heißen - Sie - Anna? - Heissen Sie Anna?
3. du - kommst - woher? - Woher kommst du?
4. aus Italien - du - kommst? - Kommst du aus Italien?
5. bist - wer - du? - Wer bist du?
6. im Zentrum - das Hotel - liegt? - Liegt im Zentrum das Hotel?
7. heißt - Susanne - du? - Heisst du Susanne?
8. Englisch - du - sprichst? - Sprichst Englisch du?
9. du - welche Sprachen - sprichst? - Welche Sprachen sprichst du?
10. ist - wie - dein Name? - Wie ist dein Name?
11. sind - Frau Bauer - Sie? Sind Frau Bauer Sie?
12. Sie - wer - sind? - Wer sind Sie?
8. Bilden Sie die Fragesätze:
Kommt sie aus der Turkei ________? Ja, sie kommt aus der Türkei.
Wie heissen sie ____________________ ? Sie heißt Erika.
Spricht Deutsch sie _______________ ? Ja, sie spricht Deutsch.
Woher kommst du _________________ ? Ich komme aus Peru.
Kommt er aus Italien _______ ________ ? Nein, er kommt aus Schweden.
Welche Sprachen sprichst du__________? Ich spreche Englisch und Spanisch.
Spricht Deutsch er _________________? Ja, er spricht ein bisschen Deutsch.
Woher kommt Nicole_________________? Nicole kommt aus der Schweiz.
Bist du Monica______________________? Nein, ich bin Eva.
Dein Name ist Chris _________________? Ja, mein Name ist Chris.
Sucht er die Zeitung_________________? Nein, er sucht die Post.
Wie heissen sie ____________________ ? Sie heißt Erika.
Spricht Deutsch sie _______________ ? Ja, sie spricht Deutsch.
Woher kommst du _________________ ? Ich komme aus Peru.
Kommt er aus Italien _______ ________ ? Nein, er kommt aus Schweden.
Welche Sprachen sprichst du__________? Ich spreche Englisch und Spanisch.
Spricht Deutsch er _________________? Ja, er spricht ein bisschen Deutsch.
Woher kommt Nicole_________________? Nicole kommt aus der Schweiz.
Bist du Monica______________________? Nein, ich bin Eva.
Dein Name ist Chris _________________? Ja, mein Name ist Chris.
Sucht er die Zeitung_________________? Nein, er sucht die Post.
20.03.2012
Spanisch ist die Nationalsprache von Ecuador, Kolumbien und von Peru, unter anderen Ländern. In Ecuador leben ungefähr 14 Millionen Menschen, in Kolumbien, 46 Millionen und in der Peru 28 Millionen. Die Hauptstadt von Ecuador ist Quito. Quito ist auch mit 2,2 Millionen Menschen. Die Hauptstadt von Kolumbien ist Bogota. Bogota ist auch mit 7 Millionen Menschen, die größte Stadt von Kolumbien. Die Hauptstadt der Peru ist Lima. Die größte Stadt der Peru mit ungefähr 8,5 Millionen Menschen ist Lima. Die Flagge von Ecuador ist Gelb, Blau, Rot, die Flagge von Kolumbien ist auch, Gelb, Blau, Rot, und die Flagge der Peru ist Rot mit Weiß.
19.03.2012
Ich tue in der woche:
Montags, ich koche für meine Familie. Tag Dienstag, wenn ich kann, ich mich treffe mit Freunden zu reden. Montag und Mittwoch ich lerne Deutsch. Ich gehe am Donnerstag einkaufen, auch ich gehe zur Bank.
Freitags ich besuche meine Schwiegereltern, und Samstag und Sonntag ruhe mit meine Familie.
Montags koche ich......
Am Dienstag, wenn ich kann, .....treffe ich mich mit meinen Freunden. Wir möchten reden.
Dativ: mit
Am Donnerstag gehe ich auch zur Bank.
Freitags besuche ich........
Samstags und Sonntags ruhe ich mich mit meiner Familie aus.
DIE DINGE WAS (DIE) ICH MAG:
Meine Lieblingsessen ist Pizza, meine Lieblingsfarbe ist Türkis Blau und meine Lieblingsblume ist die Orchidee.
14.03.2012
HÖREN UND SCHREIBEN:
Hallo,
Hallo, be heißt du?
Ich heiße Teresa Blank.
Wie buchtabieren man das?
MeinVorname ist Teresa, das buchtabiert man T-E-R-E-S-A,
Mein Nachname ist Blank, das buchtabiert man B-L-A-N-K,
Wie alt bist du?
Ich bin 16 Jahre alt.
Was machts du? Gehst du noch in die Schule?
Ja, ich gehe noch in die Schule,
Hast du ein Liblingszahl?
Ja, die Fünf.
________________________________________________
12.03.2012
Und ich mach für uns Musik.
Das Licht ist aus, es brennen Kerzen
Nun fehlt nichts mehr zu uns'rem Glück.
Niemand im Hause uns noch stört
Die Eltern kommen spät zurück.
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin ganz verrückt nach dir.
O-O-O zärtlich nehm ich ihre Hände
Streich' ihr sanft dann über's Haar.
Will es beinah nicht glauben
Dass ich sie jetzt gleich küssen kann.
Auf einmal klingelt Telefon
Warum hab' ich das blöde Ding vorhin nicht abgestellt ?
Ich heb' ab und hör' nur "Verzeihung Falsch gewählt"
Und ich bin bei mir selbst: warum jetzt? warum ich? warum?
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne Suzanne
Er ist ganz verrückt nach dir.
Wie soll ich jetzt neu beginnen
Erstmal rutsch' ich näher ran.
Ich fühl' gleich wird es mir gelingen
Dass ich sie endlich küssen kann.
Sie hat ob ich 'ne Cola hätt'
Und ich denk: warum denn jetzt?
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin ganz verrückt nach dir.
(Instrumental)
Wir sind noch immer ganz alleine
Doch die Musik ist jetzt sehr laut.
Die Stimmung ging schon lange flöten
Frust hat sich aufgebaut.
Sie sagt: Ich war jetzt lange da
Ich muss gleich gehn
Und ich sag': Ja.
Suzanne Suzanne Suzanne
Ich bin ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne Suzanne
Er ist ganz verrückt nach dir.
Ich bin ganz verrückt nach dir.
Suzanne Suzanne
_________________________________________________________
8.03.2012
Unterrichtsarbeit
http://www.audio-lingua.eu/spip.php?page=rechercheavancee&avancee=1&lang=en&id_rubrique=3&mot2=10&mot3=29&mot4=26&mot5=27&tri=date
Luc Stellt sich vor
Frage: Wie heißt er ? Er heißt Luc Fabian.
Wie heißt seine Mutter ? Seine Mutter heißt Alexandra.
Wo ist er geboren ? Er ist in Frankreich geboren.
Wo ist sein Bruder geboren ? Sein Bruder ist Deutschland geboren.
Hallo. Ich heiße Luc Fabian. Meine Mutter heißt Alexandra. Ich bin in Frankreich geboren. Mein großer Bruder ist in Deutschland geboren.
______________________________________________________
Alexandra stellt sich vor
Luc Stellt sich vor
Frage: Wie heißt er ? Er heißt Luc Fabian.
Wie heißt seine Mutter ? Seine Mutter heißt Alexandra.
Wo ist er geboren ? Er ist in Frankreich geboren.
Wo ist sein Bruder geboren ? Sein Bruder ist Deutschland geboren.
Hallo. Ich heiße Luc Fabian. Meine Mutter heißt Alexandra. Ich bin in Frankreich geboren. Mein großer Bruder ist in Deutschland geboren.
______________________________________________________
Alexandra stellt sich vor
Alexandra, geboren, Kinder, wohnen, Sprachen, Sohn, Französisch, Deutschland, heißen, sprechen, Deutsch, Frankreich, klein, groß, Familie,sieben, Sprachen.
Wie heißt sie ? Sie heißt Alexandra.
Wie viele Kinder hat sie ? Sie hat zwei kinder.
Hallo, ich heiße Alexandra. Ich wohne mit meiner Familie seit mehr als 7 Jahren in Frankreich. Mein kleiner Sohn ist in Frankreich geboren. Mein großer Sohn ist in Deutschland geboren. Meine Kinder sprechen beide Sprachen. Also Französisch und Deutsch. Für mich ist Deutsch immer noch schwer.
Grün: Neue Vokabeln
Hellblau: Präpositionen
Gelb: Possesivartikel
_________________________________________________________________
7.03.2012
DIALOGE:
DIALOGE:
A. Hallo, Ich heisse Marcia, und du?
B. Ich heisse Ana Maria.A. Angenehm!
B. Wie geht´s?
A. Gut, danke.
A.Woher kommst du?
B. Ich komme aus Ecuador.
A. Wo liegt das?
B. Ecuador liegt im Süden von Colombia, und im Norden von Peru.
A. Ich komme aus Italien.
A. Welche Sprachen sprichst du?
B. Ich spreche Spanisch, ein bißchen Englisch, und ich lerne Deutsch, Montags und Mittwochs.
A. Wo wohnst du?
B. Ich wohne in Tanda, Tanda ist im Norden von Cumbaya. Die Straße ind der ich wohne, heißt Joaquin Lalama.
A. Welche Hobbys hat du?
B. Mein Hobbys sind Lesen und Kochen. Hast du eine Lieblingsessen?
A. Meine Lieblingsessen ist Pizza.
A. Was machst du?
B. Im Moment bin ich zu Hause und kümmere mich um meine Kinder, und du?
A. Ich bin Architekt von Beruf.
B. Hast du Kinder?
A. Nein, Ich habe keine Kinder, und du?
B. Ja, ich habe zwei Kinder, sie sind ein und vier Jahre alt. Sie heißen Juan José und Matías.
A. Wie heißen deine besten Freunden?
B. Meine besten Freuden heißen Myriam, Catalina und Mónica. Sie leben auch in Ecuador. Und wie heißen deine besten Freunde?A. Meine besten Freunde heißen Mario und Karla.
B. Wie ist dein Nachname?
A. Mein Nachname ist Mattolli, Ich bin Marcia Mattolli.
B. Wie ist deine Telefonnummer?
A. Meine Telefonnummer ist 2551652 und meine Handynummer ist 098018765.
B. Auf Wiedersehen!!
No hay comentarios:
Publicar un comentario